Rückblick
df-Jahrestagung 2016, 09. - 11. September, Werkhof Kukate, Wendland>
Die letzte Anmeldephase für den Red Dot Award: Product Design 2016 läuft aktuell und endet am 10. Februar>
Ausstellungseröffnung Raymond Pettibon - Homo Americanus>
SUCHS
AN
ORD
NUNG EXPERIMENTIEREN IM DESIGN
INFO + ANMELDUNG
df-Jahrestagung
2015
9. BIS 11. OKTOBER
HALLE
SAALE>
Making Africa - A Continent of Contemporary Design >
Die Bedeutung der Haptik im innenarchitektonischen Kontext>
Atelier- und Werkstattbesuch bei Anna Anderson>
"Design Thinking": interdiziplinär neue Lösungen entwickeln?" >
Im Rahmen der Hamburger Museumsnacht (bitte vorher Eintrittskarten selber besorgen) Samstag, 18. April 2015, 19.00h, Treffen am Eingang der Kunsthalle geplantes Programm: Hamburger Kunsthalle Feministische Avantgarde der...>
Im Rahmen der "Munich Creativ Business Week" haben wir eine kleine Tour zusammengestellt.>
In Nachrichten suchen
< Vorheriger Artikel
Kompaktlehrgang, Berlin »So mache ich mich als DesignerIn erfolgreich selbständig« 20. bis 22. Februar 2009
Die Initiative "Stark am Markt als Designer/In" und die ebam Business Akademie führen vom 20. bis 22. Februar das Seminar »So mache ich mich als DesignerIn erfolgreich selbständig« in Berlin durch.
Unerschöpfliche Kreativität reicht aus, um als Designerin oder Designer erfolgreich zu sein? - Wer vor dem Schritt in die Selbständigkeit mit einem Designbüro oder Produktlabel steht, weiß es besser: Plötzlich tun sich ungeahnte Fragen und Hürden auf und dämpfen die anfängliche Euphorie.
Auch Kreative brauchen ein solides Fundament aus betriebswirtschaftlichen Instrumenten, um eine Geschäftidee langfristig auf dem Markt zu positionieren und zu behaupten. Für ihre individuellen Anforderungen hat der Weiterbildungsträger ebam Business Akademie einen Kompaktkurs maßgeschneidert: den dreitägigen Kurzlehrgang "Erfolgreich selbständig als Designer/-in".
Die Fortbildung von 20. bis 22. Februar 2009 in Berlin hilft zukünftigen Unternehmern in der Designerwelt, wichtige kaufmännische, rechtliche und organisatorische Aufgaben und Herausforderungen zu meistern. Dazu gibt Ihnen ein branchenerfahrener Steuerberater einen Überblick über die möglichen Gesellschaftsformen für die Selbständigkeit und über relevante steuerliche Aspekte. Er erörtert den Beitritt in die Künstlersozialkasse (KSK) und wichtige Versicherungsmodelle und zeigt Möglichkeiten auf, sich finanziell abzusichern.
Lernen Sie außerdem neue Kunden zu akquirieren, sich mit wirksamer Öffentlichkeitsarbeit zu präsentieren, durch aktives Networking starke Partner zu gewinnen, hieb- und stichfeste Kalkulationen zu erstellen und sich vertraglich gekonnt abzusichern. Am Ende veranschaulicht ihnen der Kompaktkurs, wie Sie ein erfolgreiches Marketingkonzept erstellen, Urheberrechte wahren und gewinnbringend nutzen und die eigenen Produkte am Markt bekannt machen und vertreiben.
Die begrenzte Teilnehmerzahl des Kurzlehrgangs garantiert Ihnen den direkten Draht zu den Referenten und lässt Raum für individuelle Fragestellungen.
Für den 3-tägigen Kompaktlehrgang wird den Mitgliedern des df und Studierenden ein Rabatt von 20% gewährt, statt Euro 350,00 nur 280,00.
Referentinnen
u.a. :
Susanne Diemann, Dipl. Designerin, Hamburg
Eva Vorkoeper, Dipl. Designerin, Hamburg
Mehr Infos gibt es unter
www.design.ebam.de
oder direkt unter Tel. 030-31019430.
Email: info@ ebam.de