Rückblick


< Vorheriger Artikel



3. Designparcours München

18. - 27. Juni 2004 Ausstellungen, Aktionen, Vorträge und Workshops an über 50 Orten


Von Profis und Pfeifen ...

Designer des AGD setzen "Vogelpfeiferl" auf dem 3. Designparcours München in Szene. Auch Frauen des designerinnen forum mischen mit.

Vom 18. bis 27. Juni stehen im Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München die Türen offen. Designer der Allianz Deutscher Designer (AGD) zeigen in der Herzog-Wilhelm-Straße 15 geballte Kreativität rund um das Thema "Vogelpfeiferl" und informieren über professionelles Design für die Firmendarstellung.

Für die einen ist es ein alberner Jahrmarktsscherz, andere reißt dieses kleine Ding zu kreativen Höhenflügen hin. Die Rede ist vom "Vogelpfeiferl". Anzutreffen zuweilen noch auf der Wiesn, wo spitzhütige Händlerbarden ihren Mitmenschen mit schrillen Tönen auf die Nerven fallen. Dabei erfordert es präzise Zungenspitzenakrobatik, wenn man dem vielleicht kleinsten Musikinstrument der Welt einen Ton entlocken will.

Gerade diese Diskrepanz zwischen Kunst und Banalität reizte die Kreativen der Allianz Deutscher Designer (AGD). So machten sie das Kleinod zum zentralen Gestaltungsobjekt ihrer Präsentationen. Zu sehen sind diese im Rahmen des 3. Designparcours München, täglich von 8 bis 22 Uhr im Referat für Arbeit und Wirtschaft in der Herzog-Wilhelm-Straße 15.

Die Exponate werden zusammen mit einem Rahmenprogramm aus Vernissage, Vortrag und Theaterszenen dargeboten. Wie kleine Appetithäppchen sollen sie Lust auf mehr machen und nebenbei Gespräche und Diskussionen anregen. "Wir wollen den Besuchern zeigen, wozu man Design braucht und was Design leisten kann", sagt Felicitas Rall-Wirtz, Ansprechpartnerin der Regionalgruppe München der AGD. "Dazu gehört auch die Frage, was Design Wert ist und kosten darf. Es wäre schön, wenn wir hierzu einen lebhaften Diskurs in Gang setzen können. Dafür stellen wir einen interessanten und humorvollen Rahmen her."

Dr. Reinhard Wieczorek, Referent für Arbeit und Wirtschaft, auf die Frage warum sich das Referat am Designparcours beteiligt: "Design ist zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor geworden, der die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen und damit von Unternehmen und Standorten selbst unmittelbar beeinflusst."

Interessant sind die Veranstaltungen für alle Unternehmer, die wissen möchten, wie sie professionelles Design für die Firmendarstellung und die professionelle Inszenierung ihrer Produkte oder Leistungen einsetzen können. Daneben werden alle Freunde von Kunst, Gestaltung und Ideenentwicklung auf ihre Kosten kommen. Zusätzlich werden die AGDler im Nationalmuseum vertreten sein. Dort zeigen sie während der zehn Tage des Designparcours eine Diaprojektion mit Exponaten aus der Ausstellung im Referat sowie ‚pfiffigen’ Überraschungsbildern.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des 3. Designparcours vom 18. bis zum 27. Juni 2004 statt. Zehn Tage und Nächte lang präsentieren sich Newcomer und Profis aus allen Designbereichen in Ausstellungen, Aktionen, Vorträgen und Workshops.

Informationen unter

www.designparcours.net oder

http://www.agd.de/regional/designparcours.pdf

Termine:

3. Designparcours München

18. – 27. Juni 2004

Ausstellungen, Aktionen, Vorträge

und Workshops an über 50 Orten

AGD, Allianz Deutscher Designer:

o Referat für Wirtschaft und Arbeit

Herzog-Wilhelm-Str. 15, tägl. 8 – 22 Uhr

o Nationalmuseum

Prinzregentenstr. 3 , tägl. 15 – 1 Uhr


Jahrestagung 2021 / df-salon

17.10.2021 / 10.00h / Zoom


Jahrestagung 2021 / Mitgliederversammlung

16.10.2021 / 16.00h / Zoom


Jahrestagung 2021 / Teil 2 / Auftaktveranstaltung

13.09.2021 / 19:00h / Zoom / Geplantes Wachstum


Jahrestagung 2021 / Teil 1 / Auftaktveranstaltung

16.08.2021 / 19:00h / Zoom / Gezähmte Wildnis


df on screen

19.05.2021 ab 19:00 h
Zoom-Meeting


df on screen

1.2.2021 ab 19:00h / Zoom-Meeting>


df-Vorstandssitzung_online

11. Januar 2021


df-Jahrestagung 2019

27. bis 29. September 2019 in Weimar>


df intermezzo für Mitglieder und Interessierte

Sonntag 20. Januar 2019 in München >


df-Vorstandssitzung

19. + 20.1.2019 in München


df-Jahrestagung 2018

Samstag 15. - Sonntag 16. September 2018>


df-jourfix in Hamburg

Dienstag, 6.3.2018 / 19.00h>


df intermezzo im Februar 2018

Besuch der Modenschau der Burg Giebichenstein >


df-Jahrestagung – Oktober 2017

06.10. - 08.10.2017 im Designhaus Darmstadt>


df intermezzo – Juli 2017

07.07. - 09.07.2017 in Kassel – documenta!>


df intermezzo – Februar 2017

Fr 17.02. / Sa 18.02.2017 Darmstadt, Mathildenhöhe>


Hamburg – Metapaper 12. Januar 2017

Designerinnen treffen sich zum iF design salon 01_2017 >


Vorstandssitzungen 2016

df-intermezzo 2016>


df-intermezzo Sa, 19.11.2016, München

Offene Ateliers im Westend>


df-jourfix in Hamburg

Samstag, 5.11.2016 / 16.00h>


DREHEN UND WENDEN df-Jahrestagung 2016 df Jahrestagung 2016

df-Jahrestagung 2016, 09. - 11. September, Werkhof Kukate, Wendland>


df-intermezzo am Sonntag, 12.6.2016 in Kassel

Ausstellungsbesuch im Museum Fridericianum>


df-jourfix in Hamburg

Donnerstag, 12.5.2016 / 19.00 h>


df-jourfix in Hamburg

Donnerstag, 17.3.2016 / 19.00 h>


bayern design

Plattform für alle Themen rund ums Design>


IDZ / Berlin

Internationales Designzentrum Berlin e.V.>


WETTBEWERBE 2016

Portale für Design-Wettbewerbe>


MESSEN 2016

Messe-Portale und designrelevante Messen>


AUSSTELLUNGEN 2016

Aktuelle Termine und designrelevante Portale>


Red Dot Award: Product Design 2016

Die letzte Anmeldephase für den Red Dot Award: Product Design 2016 läuft aktuell und endet am 10. Februar>


df-intermezzo am Samstag, 27.2.2016 in Hamburg

Ausstellungseröffnung Raymond Pettibon - Homo Americanus>


df-intermezzo am Samstag, 28.11.2015

Das 3. df-intermezzo 2015 wird in Hamburg stattfinden.


Seminar / 13.11.2015 / München

Typographie im Grafik- und Kommunikationsdesign>


VER
SUCHS
AN
ORD
NUNG EXPERIMENTIEREN IM DESIGN
df 2015

INFO + ANMELDUNG df-Jahrestagung
2015 9. BIS 11. OKTOBER HALLE
SAALE>


Ausstellung / 14.03. - 13.09.2015 / Vitra Design Museum, Weil a. Rhein

Making Africa - A Continent of Contemporary Design >


Hessen Design

Inside Hessen Design - Outside Hessen Design>


designxport

in Hamburg>


df - on tour in Hamburg

Ausstellungsbesuch "Fast Fashion" im MKG-Museum>


df-intermezzo am Samstag, 4.7.2015

Das 2. df-Intermezzo 2015 wird in Kassel stattfinden.>


md-Materialplattform Haptik 2 / 18.06.2015 / Köln

Die Bedeutung der Haptik im innenarchitektonischen Kontext>


Workshop / 13.06.2015 / Berlin

Design Thinking für alle.>


df - on tour in Hamburg / Donnerstag, 11.6.2015

Besuch der Keramik-Abteilung im MKG-Museum>


df-on tour / Großensee Donnerstag, 28.5.2015 ab 18.00h

Atelier- und Werkstattbesuch bei Anna Anderson>


Bundespreis ecodesign

Teilnahme bis zum 27. April 2015 >


Workshop / 27. - 28.04.2015 / Berlin

"Design Thinking": interdiziplinär neue Lösungen entwickeln?" >


df-on tour / Hamburg Samstag, 18. April 2015, 19.00h

Im Rahmen der Hamburger Museumsnacht (bitte vorher Eintrittskarten selber besorgen) Samstag, 18. April 2015, 19.00h, Treffen am Eingang der Kunsthalle geplantes Programm: Hamburger Kunsthalle Feministische Avantgarde der...>


Green Product Award

Teilnahme bis zum 20. März 2015>


creative-fem.net

8. März 2015 / Karlsruhe>


df-intermezzo / Sa 21.02.2015 / München

Im Rahmen der "Munich Creativ Business Week" haben wir eine kleine Tour zusammengestellt.>


iF - Design Preis

International Forum Design>


IMM 2015 / 19.- 25.1.2015 /Köln

Internationale Einrichtungsmesse>


Treffer 1 bis 55 von 354

In Nachrichten suchen

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

< Vorheriger Artikel



3. Designparcours München

18. - 27. Juni 2004 Ausstellungen, Aktionen, Vorträge und Workshops an über 50 Orten


Von Profis und Pfeifen ...

Designer des AGD setzen "Vogelpfeiferl" auf dem 3. Designparcours München in Szene. Auch Frauen des designerinnen forum mischen mit.

Vom 18. bis 27. Juni stehen im Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München die Türen offen. Designer der Allianz Deutscher Designer (AGD) zeigen in der Herzog-Wilhelm-Straße 15 geballte Kreativität rund um das Thema "Vogelpfeiferl" und informieren über professionelles Design für die Firmendarstellung.

Für die einen ist es ein alberner Jahrmarktsscherz, andere reißt dieses kleine Ding zu kreativen Höhenflügen hin. Die Rede ist vom "Vogelpfeiferl". Anzutreffen zuweilen noch auf der Wiesn, wo spitzhütige Händlerbarden ihren Mitmenschen mit schrillen Tönen auf die Nerven fallen. Dabei erfordert es präzise Zungenspitzenakrobatik, wenn man dem vielleicht kleinsten Musikinstrument der Welt einen Ton entlocken will.

Gerade diese Diskrepanz zwischen Kunst und Banalität reizte die Kreativen der Allianz Deutscher Designer (AGD). So machten sie das Kleinod zum zentralen Gestaltungsobjekt ihrer Präsentationen. Zu sehen sind diese im Rahmen des 3. Designparcours München, täglich von 8 bis 22 Uhr im Referat für Arbeit und Wirtschaft in der Herzog-Wilhelm-Straße 15.

Die Exponate werden zusammen mit einem Rahmenprogramm aus Vernissage, Vortrag und Theaterszenen dargeboten. Wie kleine Appetithäppchen sollen sie Lust auf mehr machen und nebenbei Gespräche und Diskussionen anregen. "Wir wollen den Besuchern zeigen, wozu man Design braucht und was Design leisten kann", sagt Felicitas Rall-Wirtz, Ansprechpartnerin der Regionalgruppe München der AGD. "Dazu gehört auch die Frage, was Design Wert ist und kosten darf. Es wäre schön, wenn wir hierzu einen lebhaften Diskurs in Gang setzen können. Dafür stellen wir einen interessanten und humorvollen Rahmen her."

Dr. Reinhard Wieczorek, Referent für Arbeit und Wirtschaft, auf die Frage warum sich das Referat am Designparcours beteiligt: "Design ist zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor geworden, der die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen und damit von Unternehmen und Standorten selbst unmittelbar beeinflusst."

Interessant sind die Veranstaltungen für alle Unternehmer, die wissen möchten, wie sie professionelles Design für die Firmendarstellung und die professionelle Inszenierung ihrer Produkte oder Leistungen einsetzen können. Daneben werden alle Freunde von Kunst, Gestaltung und Ideenentwicklung auf ihre Kosten kommen. Zusätzlich werden die AGDler im Nationalmuseum vertreten sein. Dort zeigen sie während der zehn Tage des Designparcours eine Diaprojektion mit Exponaten aus der Ausstellung im Referat sowie ‚pfiffigen’ Überraschungsbildern.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des 3. Designparcours vom 18. bis zum 27. Juni 2004 statt. Zehn Tage und Nächte lang präsentieren sich Newcomer und Profis aus allen Designbereichen in Ausstellungen, Aktionen, Vorträgen und Workshops.

Informationen unter

www.designparcours.net oder

http://www.agd.de/regional/designparcours.pdf

Termine:

3. Designparcours München

18. – 27. Juni 2004

Ausstellungen, Aktionen, Vorträge

und Workshops an über 50 Orten

AGD, Allianz Deutscher Designer:

o Referat für Wirtschaft und Arbeit

Herzog-Wilhelm-Str. 15, tägl. 8 – 22 Uhr

o Nationalmuseum

Prinzregentenstr. 3 , tägl. 15 – 1 Uhr