Rückblick
Eine Einrichtung der Stadt Hamburg zur Förderung der Kreativwirtschaft >

DDC Ausstellungsevent im Spannungsfeld zwischen prämiertem Design, Musik und Improvisationen >

Mehr Einnahmen und weniger rechtliches Risiko: Das neue Jahr effizienter starten! "Kalkulation und rechtliche Basics im Kreativbusiness" Seminar am 24.01.2014 mit Susanne Diemann, Dipl. Designerin Stark am Markt und Andrea...>
Verschiedene Termine 2013
bayern design ist die Plattform im Freistaat für alle Themen rund ums Design>
Anlässlich der Vorstandssitzung findet ein df-intermezzo am Samstag, den 02.11.2013 in Berlin statt.>
"Warum Ecodesign? Nachhaltiges Design schafft Mehrwert - sichtbar, spürbar und erlebbar.">
Ausstellung Projekt TANZ vom Textildesign der Burg Giebichenstein>
Workshop: Erfolgreich akquirieren in der Kreativwirtschaft...>
Einladung zur Jahresausstellung zum Abschluss des Hochschuljahres in Halle.>
Anlässlich der Vorstandssitzung findet ein df-intermezzo am Samstag, den 16.2.2013 in München statt.>
Die Auszeichnung würdigt in verschiedenen Preiskategorien sämtliche gestalterischen Disziplinen. Bis zum 31.Januar 2013 (online).>
Verschiedene Termine 2012
bayern design ist die Plattform im Freistaat für alle Themen rund ums Design>
Bedeutende Selbstbildnisse weiblicher Avantgardistinnen>
Roadshow zum Thema Nachhaltigkeit des Kompetenzzentrums Kultur-und Kreativwirtschaft des Bundes>
Im Rahmen der Kulturtage der EZB>
In Nachrichten suchen
< Vorheriger Artikel
df-intermezzo / Sa 21.02.2015 / München
Im Rahmen der "Munich Creativ Business Week" haben wir eine kleine Tour zusammengestellt.
Geplante Tour:
15:00 Neue Werkstätten Promenadeplatz 8
Hans J. Wegner Meister der dänischen Moderne
Die Neuen Werkstätten präsentieren Hans J. Wegner (1914-2007), den großen Designer und Mitbegründer der dänischen Moderne. Wegner wird als Meister der Stuhlgestaltung angesehen und entwarf im Laufe seines Lebens mehr als 500 Stühle. Sein Design ist auch heute noch von großer Bedeutung und sein Umgang mit Details sorgt nach wie vor für Aufsehen.
Eine Kooperation mit Carl Hansen & Son.
15:50 Nymphenburger Store Odeonsplatz 1
Hand + Maschine. Feinstes, von Hand gefertigtes Porzellan, präzise gekantetes Stahlblech, facettierte Polsterungen Konstantin Grcic nutzt die Vielfalt der Herstellverfahren für die Entwicklung seiner Entwürfe und reizt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Handwerkern deren Eigenschaften aus. Gezeigt werden Objekte der Porzellan Manufaktur Nymphenburg und ClassiCon.
16:30 Kaffeezeit! voraussichtl. im Caffe Luitpold Brienner Straße 11
17:40 Galerie Rieder Maximilianstraße 22
Tools for A Break: Korean Crafts and Design. Koreas Designer und Kunsthandwerker haben neben einem hohen Bewusstsein für Wohlbefinden und Nachhaltigkeit vor allem in dem kulturellen Phänomen des Pausierens (shium) einen facettenreichen Fokus gefunden. Die Ausstellung thematisiert, wie der zunehmende gesellschaftliche Anspruch auf qualitative Pause im Sinne einer physischen und spirituellen Entspannung das koreanische Design beeinflusst.
18:20 SHUSHU Neuturmstrasse 2
Ausstellung GOOD DESIGN AWARD Japan
SHU SHU präsentiert eine Auswahl von Produkten und Wohnaccessoires, die mit dem japanischen Designpreis ausgezeichnet wurden. Neben Gewinnern aus den letzten Jahren werden auch Produkte, die mit dem Good Design Long Life Design Award prämiert wurden, ausgestellt. Der renommierte GOOD DESIGN AWARD G-Mark wird jährlich vom Japan Institute of Design Promotion (JDP) verliehen
19:00 Weisses Bräuhaus im Tal Tal 7